Du willst Deine AWK selbst verbauen?
Hier beschreiben wir, wie du Deine AWK ganz easy selbst einbauen kannst und Deine Fox oder RockShox Federgabel auf ein neues Level hebst.
Generell sollte an dieser Stelle erwähnt werden, dass nach dem Einbau deiner AWK folgende Serviceintervalle eingehalten werden sollten.
Bitte lies diese Anleitung genau durch.
Im Zweifelsfall installiere die AWK-Einheit nicht.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Fehlfunktionen führen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können!
Eine Modifikation der AWK-Einheit kann zu einem Systemausfall führen, der zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann!
Trage während der Installation und Wartung Sicherheitsbrillen und Schutzhandschuhe!
Schritt 1:
Stelle sicher, dass sich kein Druck in der Luftkammer befindet.
Schritt 2:
Entferne die Air TopCap nach der Anleitung des Herstellers
Schritt 3:
Entferne beide Ventilabdeckungen von der AWK Air TopCap
Schritt 4:
Streiche etwas Fett (z.B. r.s.p. Slick Kick oder ähnliches) auf die Dichtungen und Gewindegänge Deiner AWK
Schritt 5:
Positioniere Deine AWK vorsichtig am Beginn der Gewindegänge in der Standrohreinheit Deiner Federgabel. und drehe die AWK vorsichtig 2-3 Umdrehungen per Hand in die Standrohreinheit Deiner Federgabel. - Achte auf die Leichtgängihkeit, damit die Gewindegänge nicht beschädigt werden.
Schritt 6:
Schraub die AWK unter Zuhilfenahme eines Drehmomentschlüssel und einer passenden Stecknuss in der Standrohreinheit Deiner Federgabel fest. Das korrekte Drehmoment entnimmst du dem Manual Deines Federgabelherstellers. - Hier wird das selbe Drehmoment herangezogen wie bei der originalen Air TopCap.
Achte darauf, dass die Stecknuss Die Gabelkrone deiner Federgabel nicht beschädigt.
Schritt 7:
Bevor Du die AWK und die Luftkammer Deiner Federgabel wieder füllst, kannst du den blauen Ventilkopf positionieren, indem du ihn mit einem 24mm Maulschlüssel ausrichtest (ACHTUNG! Nur im Uhrzeigersinn drehen).
WICHTIG: Stelle nach Installation Deiner AWK sicher, dass die Air TopCap nicht mit dem Unterrohr Deines Rahmens kollidiert.
Ändere NIE die Ausrichtung des blauen Ventilkopfs solange die beiden Luftkammern unter Druck stehen. Dies kann zur Beschädigung Deiner AWK führen.
Schritt 8:
Fülle die AWK Kammer (mit einem Kreis markiertes Ventil) anhand der folgenden Tabelle:
60-70 kg -> 88-117 psi
70-80 kg -> 113-135 psi
80-90 kg -> 125-146 psi
90-100 kg -> 139-162 psi
Der Druck in der AWK Kammer darf 165 psi nicht überschreiten, solange die Hauptkammer nicht gefüllt ist - Dies kann zur Beschädigung Deiner AWK führen.
Schritt 9:
Fülle die Hauptkammer (Ventil ohne Markierung) Deiner Federgabel auf Basis folgender Tabelle:
60-70 kg -> 44-56 psi
70-80 kg -> 54-65 psi
80-90 kg -> 64-73 psi
90-100 kg -> 72-82 psi
Anmerkung: Der Druckunterschied zwischen AWK- und Hauptkammer darf 160 PSI nicht überschreiten.
Maximaler Luftdruck in Deiner AWK: 185 PSI
Schritt 10:
Fein-Tuning des Drucks in der Hauptkammer.
Der passende SAG sollte zwischen 20% - 26% des Federwegs liegen. Passe den Luftdruck entsprechend an.
Schritt 11:
Fein-Tuning des Druck der AWK.
Achte auf das ideale Druckverhältnis zwischen Hauptkammer und AWK
1.85-2.2 for 160 mm Federweg
1.8-2.15 for 170 mm Federweg
1.7-2.1 for 180 mm Federweg
Schritt 12:
Schraub die Ventilabdeckungen auf die Ventile Deiner AWK.
Schritt 13:
Have Fun!