Warum ist ein Service so wichtig?
- Erhalt der Funktion
- Dauerhaft gleichbleibend volle Performance
- Schutz vor verschleißbedingten Beschädigungen
- Sicherheit auf den Trails
- mehr Fun
Wann ist ein Service sinnvoll?
Jeder Hersteller gib für seine Federelemente unterschiedliche Serviceintervalle an. Da sich weder Zustand noch Verschleiß der interne Dichtungen und des Öls nicht von außen erkennen lassen, ist es ratsam sich an diese Intervalle zu halten. So ist man schon einmal auf der sicheren Seite.
Wichtige Faktoren, die die Lebensdauer und den Zustand von Öl und Dichtungen beeinflussen, sind natürlich die Häufigkeit der Verwendung, Fahrstil, Terrain, Witterung und Pflege (Wasche ich mein Bike und Federelemente mit dem Hochdruckreiniger oder einem Gartenschlauch?)
Als Faustregel kann man jedoch sagen, dass man sein Bike und vor allem seine Federelemente mindestens einmal pro Jahr zu einem Service geben sollte.
Welche Services gibt es für Federgabeln?
Grundsätzlich kann man den Service an einer Federgabel in zwei Versionen aufteilen.
- Loweleg Service oder 50h Service
- Großer Service oder 100h Service
Je nach Hersteller gibt es hier auch noch weitere Optionen. Zum Beispiel bieten wir, als offizielles Öhlins Service Center, zusätzlich einen 200h Service.
Welcher Service umfasst welche Leistung?
Lowerleg oder 50h Service
Hier wird lediglich ein Service an den Lowerlegs bzw. Casting durchgeführt.
Folgende Arbeitsschritte werden durchgeführt:
Hier wird lediglich ein Service an den Lowerlegs bzw. Casting durchgeführt.
Folgende Arbeitsschritte werden durchgeführt:
- Überprüfung auf Schäden & Dokumentation des Setups
- Demontage und Reinigung mittels Reinigungsanlage
- Kontrolle sämtlicher Teile inkl. Gleitbuchsen
- Austausch der servicerelevanten Dichtungen
- Erneuerung des Schmieröls durch hochwertige High-Performance Öle
- Montage und Funktionstest
- Qualitätskontrolle & Dichtheitsprüfung
- Endreinigung
Im Gegensatz zum 50h Service handelt es sich beim Großen Service bzw. 100h Service um einen umfassenden Service der Federgabel. Her werden zusätzlich die Dämpfungseinheit und Luftseite geserviced.
Der große Service beinhaltet bei uns:
- Überprüfung auf Schäden & Dokumentation des Setups
- Demontage und Reinigung mittels Reinigungsanlage
- Kontrolle sämtlicher Teile inkl. Gleitbuchsen
- Austausch der servicerelevanten Dichtungen
- Erneuerung des Schmieröls durch hochwertige High-Performance Öle
- Erneuerung des Dämpfungsöls durch hochwertige High-Performance Öle
- System-Entlüftung der Dämpfung mittels Vakuummaschine (nicht bei allen Modellen möglich)
- Stickstoffbefüllung (sofern konstruktionsbedingt möglich)
- Montage und Funktionstest
- Qualitätskontrolle & Dichtheitsprüfung
- Endreinigung
Welche Services gibt es für Dämpfer?
Auch für die meisten Dämpfermodelle gibt es zwei Servicemöglichkeiten.
- Kleiner Service bzw. Luftkammer-Service (nur bei Luftdämpfern möglich)
- Großer Service
Welcher Service umfasst welche Leistung?
Der Luftkammer-Service ist mit dem Lowerleg-Service vergleichbar. Hier wird die Luftkammer des Dämpfers einer Wartung unterzogen.
Folgende Arbeitsschritte werden durchgeführt:
- Überprüfung auf Schäden & Dokumentation des Setups
- Demontage und Reinigung mittels Reinigungsanlage
- Kontrolle sämtlicher Teile inkl. Gleitbuchsen
- Austausch der servicerelevanten Dichtungen
- Erneuerung des Schmieröls durch hochwertige High-Performance Öle
- Montage und Funktionstest
- Qualitätskontrolle & Dichtheitsprüfung
- Endreinigung
Beim großen Service werden neben der Luftkammer auch die Dämpfungseinheit geserviced und der Dämpfer somit einem Komplettservice unterzogen.
Der große Service beinhaltet bei uns:
- Überprüfung auf Schäden & Dokumentation des Setups
- Demontage und Reinigung mittels Reinigungsanlage
- Kontrolle sämtlicher Teile inkl. Gleitbuchsen
- Austausch der servicerelevanten Dichtungen
- Erneuerung des Schmieröls durch hochwertige High-Performance Öle
- Erneuerung des Dämpfungsöls durch hochwertige High-Performance Öle
- System-Entlüftung der Dämpfung mittels Vakuummaschine (nicht bei allen Modellen möglich)
- Stickstoffbefüllung
- Montage und Funktionstest
- Qualitätskontrolle & Dichtheitsprüfung
- Endreinigung
Welche Services gibt es für verstellbare Sattelstützen?
Auch hier gibt es die Möglichkeit zwischen einem kleinen Service und einem großen Service zu unterscheiden.
Welcher Service umfasst welche Leistung?
Kleiner Service
- Überprüfung auf Schäden & Dokumentation des Setups
- Demontage und Reinigung mittels Reinigungsanlage
- Kontrolle sämtlicher Teile inkl. Gleitbuchsen
- Austausch der servicerelevanten Dichtungen
- Erneuerung der Schmierung
- Montage und Funktionstest
- Qualitätskontrolle & Dichtheitsprüfung
- Endreinigung
Großer Service
- Überprüfung auf Schäden & Dokumentation des Setups
- Demontage und Reinigung mittels Reinigungsanlage
- Kontrolle sämtlicher Teile inkl. Gleitbuchsen
- Austausch der servicerelevanten Dichtungen
- Erneuerung der Schmierung
- Erneuerung des Hydrauliköls
- System-Entlüftung
- Stickstoffbefüllung (sofern konstruktionsbedingt möglich)
- Montage und Funktionstest
- Qualitätskontrolle & Dichtheitsprüfung
- Endreinigung